EZB-Zinsentscheid
Von: Christoph Eichholz | 13.09.2019
Was ist los bei der EZB? Warum ist der Leitzins gefallen und was haben Donald Trump, der Handelssteit und China damit zu tun?
Überraschend …
… waren die Entscheidungen der EZB eigentlich nicht. Der Leitzins fällt von minus 0,4 auf 0,5 Prozent. Und das Anleihenkaufprogramm wird wieder aufgenommen. Mit 20 Milliarden Euro ist das Volumen aber etwas geringer als erwartet: Man war von mindestens 30 Milliarden ausgegangen.
Genauso vorhersehbar …
… waren die Reaktionen. Die Kritiker werfen dem scheidenden EZB-Präsidenten vor, Sparer & Banken weiter zu gängeln, obwohl die Zinssenkungen ihre Wirkung schon längst verloren hätten.
Seine Supporter …
… feiern ihn dagegen als Helden, der sich nie von der Stimmungsmache gegen ihn beeindrucken ließ – und so den Euro & die Wirtschaft der Eurozone gerettet hat.
Allerdings mischt jetzt auch „The Donald“ mit.
Per Tweet (wie sonst?) warf er der EZB vor, mit ihren Niedrigzinsen den Euro künstlich abzuwerten – und so den Europäern unfaire Vorteile bei den Exporten zu verschaffen.
Das erinnert uns daran, …
… dass Trump auch den Europäern gerne ein paar Handels-Lektionen erteilen würde.
Das heißt?
Viele hoffen ja, dass sich der Handelsstreit zwischen den USA und China bald entschärft, da in den kommenden Monate wieder Gespräche stattfinden. Diese Entspannung könnte Trump aber auch nutzen, um die EU wieder schärfer zu attackieren. Dann bliebe den Märkten der Dauerstress wohl erhalten.
Du möchtest fruehstarter werden?
Alle News für Young Professionals im Überblick, in 5 Minuten zu lesen.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, z.B. per E-Mail an crew@fruehstart-newsletter.de